Vielen, vielen Dank für so anwendbares Handwerkszeug und die vielen wertvollen Tipps.
Es macht Spaß von euch zu lernen!
Claudia Falkeberg
Leitung PR,
msg-life, Leinfelden-Echterdingen
Vielen, vielen Dank für so anwendbares Handwerkszeug und die vielen wertvollen Tipps.
Es macht Spaß von euch zu lernen!
Claudia Falkeberg
Leitung PR,
msg-life, Leinfelden-Echterdingen
Hey liebes MODERATIO Team, habe heute meinen ersten, richtig professionellen, Acht-Stunden-Workshop moderiert – und das in Doppelfunktion! Hammer. Früher hätte ich solche Ergebnisse nicht zusammen bekommen wie heute.
Andreas Götze
Hirschau
Hey liebes MODERATIO Team, habe heute meinen ersten, richtig professionellen, Acht-Stunden-Workshop moderiert – und das in Doppelfunktion! Hammer. Früher hätte ich solche Ergebnisse nicht zusammen bekommen wie heute.
Andreas Götze
Hirschau
Es ist mir immer wieder eine riesige Freude, wenn ich mit jemanden aus eurem Team zu tun habe: eure Serviceorientierung ist einzigartig!
Jennifer Henness
Bayreuth
Es ist mir immer wieder eine riesige Freude, wenn ich mit jemanden aus eurem Team zu tun habe: eure Serviceorientierung ist einzigartig!
Jennifer Henness
Bayreuth
(…) von dem Seminar Eventmoderation von Moderatio bin ich hellauf begeistert. Nicht nur die Durchführung von Dr. Lampe und Frau Kerschbaumer ist extrem professionell und kurzweilig, auch inhaltlich ist das Seminar sehr gut strukturiert und aufbereitet.
Tanja Stern
NCL Stiftung, Hamburg
(…) von dem Seminar Eventmoderation von Moderatio bin ich hellauf begeistert. Nicht nur die Durchführung von Dr. Lampe und Frau Kerschbaumer ist extrem professionell und kurzweilig, auch inhaltlich ist das Seminar sehr gut strukturiert und aufbereitet.
Tanja Stern
NCL Stiftung, Hamburg
...ich wollte mich hiermit noch einmal ganz ganz herzlich dafür bedanken, dass ich an dem Seminar Event-Moderation letzte Woche teilnehmen durfte. Ich weiß das wirklich sehr zu schätzen. Das Seminar war für mich ein echtes Highlight
Steffen Emrich
Berater, Trainer & Moderator
Staufenberg
...ich wollte mich hiermit noch einmal ganz ganz herzlich dafür bedanken, dass ich an dem Seminar Event-Moderation letzte Woche teilnehmen durfte. Ich weiß das wirklich sehr zu schätzen. Das Seminar war für mich ein echtes Highlight
Steffen Emrich
Berater, Trainer & Moderator
Staufenberg
…nochmal herzlichen Dank für Ihr Training bei uns letzte Woche. Das Feedback war sehr positiv (uneingeschränkt) und als Organisatorin freut mich das natürlich auch ungemein. Organisation, Unterlagen usw. professionell wie immer. Also, gerne wieder, in einem Jahr steht bestimmt wieder ein Auffrischungstraining an.
Xenia Guber
Leitung Business Support, Personal und Marketing,
Festool Engineering GmbH
…nochmal herzlichen Dank für Ihr Training bei uns letzte Woche. Das Feedback war sehr positiv (uneingeschränkt) und als Organisatorin freut mich das natürlich auch ungemein. Organisation, Unterlagen usw. professionell wie immer. Also, gerne wieder, in einem Jahr steht bestimmt wieder ein Auffrischungstraining an.
Xenia Guber
Leitung Business Support, Personal und Marketing,
Festool Engineering GmbH
(…) das Feedback auf "unsere" letzte Veranstaltung durchweg positiv ist. Insbesondere sind auch bei einigen Mitarbeitern "gepflegte" Vorbehalte erkennbar in den Hintergrund getreten. Das von Ihnen moderierte und ermöglichte offene und erklärende Wort war wohl notwendig, obwohl wir uns ja regelmäßig sehen und sprechen. Eine externe Moderation scheint da doch ein notwendiger Impulsgeber.
Direktor
Politische Organisation, Berlin
(…) das Feedback auf "unsere" letzte Veranstaltung durchweg positiv ist. Insbesondere sind auch bei einigen Mitarbeitern "gepflegte" Vorbehalte erkennbar in den Hintergrund getreten. Das von Ihnen moderierte und ermöglichte offene und erklärende Wort war wohl notwendig, obwohl wir uns ja regelmäßig sehen und sprechen. Eine externe Moderation scheint da doch ein notwendiger Impulsgeber.
Direktor
Politische Organisation, Berlin
I highly recommend to better gain skills in online moderation than to simply condemn online meetings or distributed teams (as it is popular in the Agile world). If you can speak German, this training is a very good start." [read more]
Peter Rößler
it-agile GmbH,
Hamburg
I highly recommend to better gain skills in online moderation than to simply condemn online meetings or distributed teams (as it is popular in the Agile world). If you can speak German, this training is a very good start." [read more]
Peter Rößler
it-agile GmbH,
Hamburg
Vielen Dank für die tolle Weiterempfehlung. Der Workshop war wirklich super und passend für uns als Moderationskollegen. Danke dafür.
Ralf Schmitt
Moderator, Autor & Speaker
Vielen Dank für die tolle Weiterempfehlung. Der Workshop war wirklich super und passend für uns als Moderationskollegen. Danke dafür.
Ralf Schmitt
Moderator, Autor & Speaker
Es ist mir immer wieder eine riesige Freude, wenn ich mit jemanden aus eurem Team zu tun habe: eure Serviceorientierung ist einzigartig!
Jennifer Henness
Bayreuth
Es ist mir immer wieder eine riesige Freude, wenn ich mit jemanden aus eurem Team zu tun habe: eure Serviceorientierung ist einzigartig!
Jennifer Henness
Bayreuth


Titel (Training)
TEAM
BUILDING
Untertitel (Training)
Teamcoaching für Neustart, Umorganisation und Führungswechsel
Abstand
Abstand
Neustart, Umorganisation und Führungswechsel sind klassische Anlässe für einen Teambuilding-Workshop. Erwartungen, Ziele, Strategien und Prozesse klären …
Ein neues (Projekt-) Team, eine neue Führungskraft oder ein neuer Projektleiter müssen "installiert" werden. Zielsetzung, Sinn und Zweck eines Teamworkshops ist es dann, sich kennenzulernen, gegenseitige Erwartungen abzuklären, eine Team-Vision zu entwickeln, Vertrauen zu schaffen, Rollen transparent zu machen, die Ausrichtung festzulegen.
Möglicher Ablauf /mögliche Inhalte:
-
Gegenseitiges Kennenlernen der Teammitglieder: Wer bin ich? Wo komme ich her? Was bringe ich in dieses Team mit?
-
Klären der gegenseitigen Erwartungen aneinander: Was habe ich als „altes“ Teammitglied am bisherigen Team geschätzt? Was möchte ich (nicht) wiederfinden? Welche Beiträge, Wünsche, Erwartungen an das neue Team habe ich als „Neue/r“?
-
Reflektieren der Teamrollen und Teamzusammensetzung: Welche Rollen sind im Team besetzt bzw. nicht besetzt? Wie wird Führung gelebt und erlebt?
-
Erstellen von Teambildern und Erarbeiten einer Teamvision: Wie wollen wir uns als Team zukünftig aufstellen? Wie wollen wir in der Organisation nach außen gesehen werden?
-
Bearbeiten von strategischen Herausforderungen für das Team: Sind die Teamziele für alle klar und transparent? Die dazugehörigen Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortlichkeiten? Sind die Arbeits- und Kommunikationsprozesse klar geregelt? ... und Vereinbaren von konkreten operativen to-Do’s für die zukünftige Zusammenarbeit.
Rufen Sie an oder schreiben Sie eine kurze eMail! Ihre Ansprechpartner zu diesem Leistungsbereich sind Dr. Gerlinde Bühner und Dr. Karina Bremer.
Abstand
Abstand
Worin wir Sie unterstützen können:

Arbeitsweise
Ein Teamworkshop ist für Teams von fünf bis ca. zwölf Teilnehmer:innen gut geeignet, um im besten Falle in einer externen Umgebung Teamthemen in vertrauensvoller und entspannter Atmosphäre aktiv zu bearbeiten, unterstützt von moderatorischen, gruppendynamischen, spielerischen Elementen – auch einmal Outdoor.
Abstand