Vielen, vielen Dank für so anwendbares Handwerkszeug und die vielen wertvollen Tipps.
Es macht Spaß von euch zu lernen!
Claudia Falkeberg
Leitung PR,
msg-life, Leinfelden-Echterdingen
Vielen, vielen Dank für so anwendbares Handwerkszeug und die vielen wertvollen Tipps.
Es macht Spaß von euch zu lernen!
Claudia Falkeberg
Leitung PR,
msg-life, Leinfelden-Echterdingen
Hey liebes MODERATIO Team, habe heute meinen ersten, richtig professionellen, Acht-Stunden-Workshop moderiert – und das in Doppelfunktion! Hammer. Früher hätte ich solche Ergebnisse nicht zusammen bekommen wie heute.
Andreas Götze
Hirschau
Hey liebes MODERATIO Team, habe heute meinen ersten, richtig professionellen, Acht-Stunden-Workshop moderiert – und das in Doppelfunktion! Hammer. Früher hätte ich solche Ergebnisse nicht zusammen bekommen wie heute.
Andreas Götze
Hirschau
Es ist mir immer wieder eine riesige Freude, wenn ich mit jemanden aus eurem Team zu tun habe: eure Serviceorientierung ist einzigartig!
Jennifer Henness
Bayreuth
Es ist mir immer wieder eine riesige Freude, wenn ich mit jemanden aus eurem Team zu tun habe: eure Serviceorientierung ist einzigartig!
Jennifer Henness
Bayreuth
(…) von dem Seminar Eventmoderation von Moderatio bin ich hellauf begeistert. Nicht nur die Durchführung von Dr. Lampe und Frau Kerschbaumer ist extrem professionell und kurzweilig, auch inhaltlich ist das Seminar sehr gut strukturiert und aufbereitet.
Tanja Stern
NCL Stiftung, Hamburg
(…) von dem Seminar Eventmoderation von Moderatio bin ich hellauf begeistert. Nicht nur die Durchführung von Dr. Lampe und Frau Kerschbaumer ist extrem professionell und kurzweilig, auch inhaltlich ist das Seminar sehr gut strukturiert und aufbereitet.
Tanja Stern
NCL Stiftung, Hamburg
...ich wollte mich hiermit noch einmal ganz ganz herzlich dafür bedanken, dass ich an dem Seminar Event-Moderation letzte Woche teilnehmen durfte. Ich weiß das wirklich sehr zu schätzen. Das Seminar war für mich ein echtes Highlight
Steffen Emrich
Berater, Trainer & Moderator
Staufenberg
...ich wollte mich hiermit noch einmal ganz ganz herzlich dafür bedanken, dass ich an dem Seminar Event-Moderation letzte Woche teilnehmen durfte. Ich weiß das wirklich sehr zu schätzen. Das Seminar war für mich ein echtes Highlight
Steffen Emrich
Berater, Trainer & Moderator
Staufenberg
…nochmal herzlichen Dank für Ihr Training bei uns letzte Woche. Das Feedback war sehr positiv (uneingeschränkt) und als Organisatorin freut mich das natürlich auch ungemein. Organisation, Unterlagen usw. professionell wie immer. Also, gerne wieder, in einem Jahr steht bestimmt wieder ein Auffrischungstraining an.
Xenia Guber
Leitung Business Support, Personal und Marketing,
Festool Engineering GmbH
…nochmal herzlichen Dank für Ihr Training bei uns letzte Woche. Das Feedback war sehr positiv (uneingeschränkt) und als Organisatorin freut mich das natürlich auch ungemein. Organisation, Unterlagen usw. professionell wie immer. Also, gerne wieder, in einem Jahr steht bestimmt wieder ein Auffrischungstraining an.
Xenia Guber
Leitung Business Support, Personal und Marketing,
Festool Engineering GmbH
(…) das Feedback auf "unsere" letzte Veranstaltung durchweg positiv ist. Insbesondere sind auch bei einigen Mitarbeitern "gepflegte" Vorbehalte erkennbar in den Hintergrund getreten. Das von Ihnen moderierte und ermöglichte offene und erklärende Wort war wohl notwendig, obwohl wir uns ja regelmäßig sehen und sprechen. Eine externe Moderation scheint da doch ein notwendiger Impulsgeber.
Direktor
Politische Organisation, Berlin
(…) das Feedback auf "unsere" letzte Veranstaltung durchweg positiv ist. Insbesondere sind auch bei einigen Mitarbeitern "gepflegte" Vorbehalte erkennbar in den Hintergrund getreten. Das von Ihnen moderierte und ermöglichte offene und erklärende Wort war wohl notwendig, obwohl wir uns ja regelmäßig sehen und sprechen. Eine externe Moderation scheint da doch ein notwendiger Impulsgeber.
Direktor
Politische Organisation, Berlin
I highly recommend to better gain skills in online moderation than to simply condemn online meetings or distributed teams (as it is popular in the Agile world). If you can speak German, this training is a very good start." [read more]
Peter Rößler
it-agile GmbH,
Hamburg
I highly recommend to better gain skills in online moderation than to simply condemn online meetings or distributed teams (as it is popular in the Agile world). If you can speak German, this training is a very good start." [read more]
Peter Rößler
it-agile GmbH,
Hamburg
Vielen Dank für die tolle Weiterempfehlung. Der Workshop war wirklich super und passend für uns als Moderationskollegen. Danke dafür.
Ralf Schmitt
Moderator, Autor & Speaker
Vielen Dank für die tolle Weiterempfehlung. Der Workshop war wirklich super und passend für uns als Moderationskollegen. Danke dafür.
Ralf Schmitt
Moderator, Autor & Speaker
Es ist mir immer wieder eine riesige Freude, wenn ich mit jemanden aus eurem Team zu tun habe: eure Serviceorientierung ist einzigartig!
Jennifer Henness
Bayreuth
Es ist mir immer wieder eine riesige Freude, wenn ich mit jemanden aus eurem Team zu tun habe: eure Serviceorientierung ist einzigartig!
Jennifer Henness
Bayreuth
cf26f04f-0c14-4796-a458-7617238026d2
MBM-M1-P
Titel (Training)
Die MODERATIOnsMETHODE (MBM-1)
Untertitel (Training)
Gruppen strukturiert und zielführend leiten
Kurzbeschreibung (Training)
Das Basistraining für effektive Workshops
Rolle & Aufgaben in der Moderation
Planung & Durchführung von Workshops
Abstand
Eckdaten der Trainingseinheit
Abstand
Zusatz-Info (Training)
Kursart:
Intensiv-Training
Seminardauer (Training)
Seminardauer:
3 Tage
Nettopreis (Training)
Teilnahmegebühr:
Nettopreis
Kursformat (Training)
Kursformat:
Präsenz
Kategorie (Ausbildung)
Kategorie:
Moderation & Kommunikation
Kategorie (Termine)
Eckdaten des Trainings (Training)
Inhalte des Trainings:
Selbstverständnis und Grundhaltung:
Moderation, was ist das eigentlich und was ist es nicht?
Gibt es einen Unterschied zwischen Leiten und Moderieren und wenn, worin besteht dieser?
Was hat Moderation mit Präsentation zu tun?
Was gehört zur Rolle und den Aufgaben des Moderators und was nicht?
Was hat es eigentlich mit Schlagworten, wie „Ressourcen-, Lösungs- und Zielorientierung“ auf sich?
Was ist damit gemeint und was bedeutet das konkret für die Moderation?
Wie system(at)isch muss Moderation heute sein?
Wie wird Moderation in der New Economy unter dem Label "Arbeiten 4.0 / Führen 4.0“, einmal mehr zum zentralen Führungsinstrument?
Wie sind Begriffe, wie "Augenhöhe", "Demokratisierung", "Facilitation" "systemisch", "Selbstorganisation" im Kontext der Businessmoderation richtig einzuordnen?
Erfolgsvorbereitung:
Wenn ich die Möglichkeit habe, auf die Gruppenzusammensetzung Einfluss zu nehmen, worauf sollte ich dann insbesondere achten?
Worauf sollte ich bei der Auswahl der Medien und Hilfsmittel Wert legen und wieso?
Wie komme ich zu einem verbindlichen Auftrag und einem Kontrakt mit der Gruppe?
Moderationsdesign:
Wie baut man eine professionelle Moderation insgesamt so auf, dass sie gelingen „muss“?
Wie kann ich alle Teilnehmer aktiv in den Arbeitsprozess einbinden?
„Anmoderation“ – gibt es das in der Businessmoderation?
Was sind „Visual Guides“ und wie kann ich diese sinnvoll nutzen?
Was sind „Prozessfragen“ und wie formuliert man diese „treffsicher“?
Moderationsmethoden:
Welche Methoden nutze ich in einer Moderation für Problemanalyse und Problemlösung?
Wann nutze ich eine pragmatische Kreativmethode und wie moderiere ich sie?
Was gehört zu einer nachhaltigen Maßnahmenplanung, welche Methodik brauche ich dafür?
Was hilft mir für die Planung und worauf muss ich insbesondere achten?
Moderationstechnik:
Wie arbeitet man sicher, mit den klassischen Medien?
Welche Tools und Medien sind zeitgemäß und (auch) für kleinere Face-to-Face-Meetings nutzbar?
Transfer:
Wie plane ich - schon im Training - meinen Workshop nach den sechs Phasen des Moderationszyklus „auf den Punkt“?
Begleitendes Moderationscoaching:
Sie erhalten - auf Wunsch - begleitend zum Training - Einzelberatung für Ihre Moderationspraxis!
Abstand
Das gewählte Training ist Bestandteil folgender Ausbildung:
Abstand
Titel (Ausbildung)
MODERATIO BusinessModerator:in (MBM)
Untertitel (Ausbildung)
Kurzbeschreibung der Ausbildung
Einleitung (Ausbildung)
Die Moderations-Ausbildung bietet in 3x3 Tagen das klassische Moderations-Know-how um Gruppen sicher, strukturiert und effizient zum Ziel zu führen.
Der Klassiker: Die komplette Moderationsausbildung in 3x3 Tagen! Jedes Training – wie etwa die MODERATIOnsMETHODE – ist in sich geschlossen und einzeln buchbar. Selbstverständlich können Sie jedes Moderationstraining in der Ihren Wünschen entsprechenden Reihenfolge belegen und zu jedem späteren Zeitpunkt darauf aufbauen!
Kursgebühr: 1.250,- € pro Modul zzgl. MwSt und Aufenthalt (Verpflegung & Hotel).
Wenn Sie die komplette Ausbildung (3x3 Tage "im Paket") buchen, erhalten Sie 10% Komplettbucherrabatt.
Abstand
Der MODERATIO Klassiker der Moderations-Ausbildung
Kurzbeschreibung (Ausbildung)
Die MODERATIOnsMETHODE
Moderation & Kommunikation
Visualisieren, Präsentieren, Argumentieren
Zusatz-Info (Ausbildung)
Kursart:
MODULARE AUSBILDUNG
Seminardauer (Ausbildung)
Seminardauer:
3 x 3 Tage
Teilnahmengebühr (Ausbildung)
Teilnahmegebühr
3.375,00 €
Kursformat (Ausbildung)
Kursformat
Präsenz
Kategorie (Ausbildung)
Kategorie
Workshopmoderation
Abstand
ID (Training)
Beschreibung der Trainingseinheit
MBM-M1-P
Einleitung (Training)
Der Klassiker unter den Moderations-Trainings! Die SixSteps® des Moderationszyklus haben sich seit mehr als dreißig Jahren bewährt, für effektive Meetings und Workshops. Erlernen Sie die Methode(n) zur Moderation von Besperchungen und Teamsitzungen, von der Pike auf!
Die MODERATIOnsMETHODE© nach Josef W. Seifert von MODERATIO ist die Basis professioneller Moderation. Sie dient dazu, in Gruppengesprächen Themen strukturiert, zeiteffizient, ziel- und ergebnisorientiert zu bearbeiten, jeden Teilnehmer einzubinden und zu Beschlüssen zu kommen, die von allen mitgetragen werden. Moderation ist deshalb eine zentrale Schlüsselqualifikation für Führungskräfte und Mitarbeiter, Teamleiter, Projektleiter, Berater und Trainer.
Abstand
Nutzen
Nutzen (Training)
Beispiele, wofür Sie dieses Know-how nutzen können:
Vision, Mission, Strategie: Das Management-Team geht in Klausur, um Grundsatzthemen zu reflektieren und über das weitere Vorgehen zu entscheiden.
Eine Führungscrew trifft sich, um zu klären, wie die Vorgabe des Top-Managements, 10% Kosten zu senken, konkret umgesetzt werden kann.
Ein Team setzt sich zusammen, um zu überlegen, welche Auswirkungen neue rechtliche Rahmenbedingungen im gesamten Unternehmen haben werden.
Mitarbeiter treffen sich, um über Qualitätsverbesserungen in ihrem Arbeitsumfeld nachzudenken.
Nach einem halben Jahr in der neuen Organisationsstruktur ziehen die Betroffenen Bilanz.
Nach der Umstrukturierung sind die Abläufe und Prozesse unklar. Alle setzen sich zusammen, um über ihre Arbeitsabläufe nachzudenken.
Kundenbeschwerden belasten die Geschäftssituation. Die Führungskräfte treffen sich, um Ursachen zu benennen und Lösungen zur Steigerung der Kundenorientierung und -zufriedenheit zu definieren.
Abstand
Zielgruppe
Zielgruppe (Training)
Führungskräfte, Teamleiter, Projektleiter, OE-/PE-Verantwortliche, Trainer, Berater und alle, die Workshops professionell planen und moderieren möchten.



Abstand
Arbeitsweise
Arbeitsweise (Training)
Nach kurzen Theorie-Inputs und – wo immer möglich und sinnvoll – ausführlichen Demonstrationen durch den Trainer / die Trainerin erhalten Sie Gelegenheit die vermittelten Inhalte zu üben und so Theorie und eigene Erfahrungen zu verknüpfen. Wir arbeiten mit dem für das jeweilige Thema geeigneten Medienmix; bei Bedarf setzen wir Video-Technik ein. Wo immer möglich arbeiten wir mit Beispielen aus Ihrer Arbeitswelt. Gemeinsam mit dem Trainer / der Trainerin reflektieren Sie Ihre Übungen und planen jeweils den Transfer in Ihre berufliche Praxis!

Abstand
Moderatio Office
Kontakt
Sie erreichen uns Mo-Fr von 8:30 Uhr – 17:00 Uhr
+49 (0) 8446-92030
Abstand
Abstand
Inhaltlich und ausführend verantwortlich
Abstand

Eva Seifert
Partner Business-Moderation

David Seifert
Geschäftsführer
Abstand
Ausbildungen, in welchen dieses Training enthalten ist
Abstand
Kalender
Sie müssen einen Termin wählen um eine Buchung abschließen zu können!
Abstand
Titel u Untertitel
ID
Von:
Begin
Bis:
Ende
Zeit
Zeit

Abstand
Dieses Training Anfragen
MBM-M1-P
Sie möchten dieses Training individuell als Inhouse-Maßnahme oder für Ihre Teilnehmer bei uns vor Ort anfragen? Senden Sie uns dazu einfach eine unverbindliche Anfrage und wir melden uns bei Ihnen!
Abstand
Abstand
Angaben zum Teilnehmer
Bitte füllen Sie das Formular mit Ihren Anmeldedaten aus.
Abstand
Fehlermeldung
Abstand

Abstand
Training verbindlich buchen
MBM-M1-P
Abstand
Abstand
Abstand
Angaben zum Teilnehmer
Abstand
Bitte füllen Sie das Formular mit Ihren Anmeldedaten aus.
Sie müssen alle Felder mit einem * ausfüllen um eine Buchung abschließen zu können
Abstand
Abstand
Angaben zum Anmelder
Bitte nur ausfüllen, wenn Sie nicht selbst der Teilnehmer sind
Abstand
Abstand
Angaben zum Rechnungsempfänger
Bitte notieren Sie die Rechnungsanschrift, falls diese von der Adresse des Anmelders abweicht
Abstand
AGB & Datenschutz muss akzeptiert werden um eine Buchung abschließen zu können!
reCaptcha Aktivieren!
Fehlermeldung
Abstand