top of page
Notizbuch

Titel (Training)

SERVICES
& INFOS

Untertitel (Training)

MODERATIO Notizen

Abstand

Die MODERATIO-Notizen entstanden über die Jahre seit Gründung hinweg. Sie beschäftigen sich jeweils mit unterschiedlichen Themenaspekten der Moderation, erklären und beleuchten diese. Über die Zeit sind mehr als 30 Schriften entstanden, die auch von Zeit zu Zeit überarbeitet werden.

Wir bieten diese hier für Sie zum kostenlosen Download.

Abstand

Abstand

Notiz_30.jpg

Moderation - Facilitation

Moderation und Facilitation sind zwei Begriffe, die manchmal ergänzend, manchmal konkurrierend

(…) verwendet werden: Was hat es damit auf sich?

Notiz_27.jpg

Ratschläge für einen schlechten Moderator

In Anlehnung an Kurt Tucholskys Ratschläge für einen schlechten Redner: Ratschläge für einen schlechten Moderator.

Notiz_23.jpg

Konflikt & Komplexität

Grundbegriffe der Theorie sozialer Systeme für ein vertieftes und prägnanteres Verständnis von Konflikt, Eskalation und nachhaltiger Konfliktlösung nutzen.

Notiz_20.jpg

Moderation & Facilitation

Manche Moderatoren meinen, wenn sich jemand als "Facilitator" statt "Moderator" bezeichnet, ist der Unterschied in etwa der, wie wenn er zu einer Kartoffel "Erdapfel" sagt.

Notiz_17.jpg

Das Profi-Protokoll

Die Professionalität von Großgruppenmoderation, Open-Space-Event, Workshop, Training oder Projektmeeting wird immer häufiger auch und nicht zuletzt an der Qualität des erstellten Protokolls gemessen. 

Notiz_14.jpg

Online-Moderation

Unsere Welt wird immer globaler und unsere KollegInnen, MitarbeiterInnen und KundInnen sind immer weiter weg – das stellt uns heute vor einige Herausforderungen.

notiz_11.jpg

Projektmanagement by MODERATIOn

Trotz Einsatz modernster Projektmanagement (PM) – Tools wird heute kaum ein größeres Vorhaben wie ursprünglich geplant realisiert. Kostenrahmen und Budgets werden „gesprengt“, prognostizierte Fertigstellungstermine ...

Notiz_8.jpg

Lernprozessmoderation

Moderation und Lernen ... passt das zusammen? So bekannt und anerkannt Moderation als Methodik zur Gestaltung von Problemlöseprozessen ist, so viele Fragen wirft ihr Einsatz zur Gestaltung von Lernprozessen auf. Was aber kann Moderation für Lernen …

Notiz_5.jpg

Moderierte Gruppe

Mitarbeiter-Gruppen, Lernstatt-Gruppen, Qualitätszirkel-Gruppen, Kaizen-Gruppen, KVP-Gruppen, Gruppenarbeit, Teamarbeit ... die Liste ließe sich verlängern. Gruppen sind in aller Munde – aber Gruppe …

Notiz_2.jpg

Agiles Moderieren

Agil ist in. Der Begriff wird in allen Lebensbereichen bemüht. Agile Beratung, agiles Projektmanagement, agile Führung, agiles Coaching, agile Moderation ... ist agil moderieren anders oder gar besser als traditionell, „stabil“ moderieren?

Notiz_29.jpg

New Work & Ikikai

Spricht man über New Work, kann man nicht nicht über den Philosophen Frithjof Bergmann sprechen, der diesen Begriff geprägt hat und bis heute beeinflusst, wie kein zweiter.

Notiz_25.jpg

Systemisches Konsensieren

In der Businessmoderation streben wir bei Gruppenentscheidungen Konsens an, dennoch ist es nicht immer möglich, diesen auch zu erreichen. 

Notiz_22.jpg

Konfliktpsychologie

Vielfältige Konzepte und Forschungsergebnisse aus der Psychologie bieten Erklärungsansätze, um die Grundmuster der Eskalation sozialer Konflikte verständlich zu machen.

Notiz_19.jpg

Kooperation & Konflikt

Kooperation wird immer wichtiger. Doch wie begegnet man den typischen Konflikten, die eine Zusammenarbeit all zu oft unendlich schwer machen?

Notiz_16.jpg

Über die Sackgasse des Warum

Warum? Stets benutzen wir die fünf Buchstaben, um den Grund für ein Verhalten oder einen Umstand zu erfragen. Doch in der Moderation oder im Coaching erweist ...

Notiz_13.jpg

Ratschläge für einen schlechten Kritiker

Grundsätzlich stärkt Kritik die Unternehmenskultur, sie verbessert Arbeitsabläufe und Strukturen. Außerdem fördert konstruktive Kritik die persönliche Entwicklung und bewirkt ein effektiveres und  ...

Notiz_10.jpg

Moderation von Großgruppen

Moderation ist ein mächtiges, anerkanntes Werkzeug, wenn es um die Gestaltung von Besprechungen, Projektmeetings, Workshops, ... kurz Gruppengesprächen geht. Aber was tun, wenn es erforderlich ist, mit einer Großgruppe zu arbeiten?

Notiz_7.jpg

Moderation & Beratung

Immer wieder wird Moderation im Zusammenhang mit Beratung genannt, ja die Begriffe werden sogar synonym verwendet. Was aber hat Moderation mit Beratung zu tun? Ausgehend von der These, …

Notiz_4.jpg

Strategie-Moderation

Strategie, ein schillernder Begriff. Was ist das eigentlich, eine Strategie? Und wie kommt eine Organisation, ein Unternehmen zu seiner Strategie? Welche Rolle kann dabei Businessmoderation spielen? Diesen und anderen Fragen …

Notiz_1.jpg

Moderation – was ist das eigentlich?

Moderation ist ein viel gebrauchter Begriff: Die Moderation im Fernsehen dürfte hierfür das populärste Beispiel sein. Was aber bedeutet der Begriff wirklich? Und was bedeutet er im Zusammenhang mit betrieblicher Bildung, Personalentwicklung, …

Notiz_28.jpg

New Work, New Facilitation

Was ist mit „New Work“ eigentlich gemeint? Wo fängt „New Work“ an und wo hört es auf … und was heißt es eigentlich für den / die Facilitator:in?

Notiz_24.jpg

Inhaberstreitigkeiten

Inhaber haben es in sich: 

Mediation bei Konflikten zwischen Gesellschaftern von  Familienunternehmen. 

Fachvortrag, Dipl.-Psych. Rolf Berker.

Notiz_21.jpg

Systemische Moderation

So etabliert der Begriff „systemisch“ heute im Bereich Therapie, Coaching und Organisationsberatung allgemein ist, so wenig findet er sich in der Moderation wieder, zumindest nicht explizit.

Notiz_18.jpg

Starke Meetings und Projektsitzungen

Meetings und Workshops brauchen klare Ziele, eine nachvollziehbare Struktur, knackige, hilfreiche Kurzpräsentationen ...

Notiz_15.jpg

Power Point ohne Pointen

Power Point ist zum Medium schlechthin für Präsentationen geworden. Jeder nutzt das hilfreiche Programm ganz selbstverständlich. Falls Sie allerdings doch ...

Notiz_12.jpg

Das MODERATIO World-Café

Wenn man heute „World Café“ hört, denkt man nicht automatisch an das World Café im Londoner Covent Garden, sondern eher an das vor ca. 10 Jahren in den USA entstandene Moderationsdesign, das heute groß in Mode ist.

Notiz_9.jpg

Konfliktmoderation – Mediation im Unternehmen

Konflikte in Organisationen sind etwas Alltägliches, ganz Normales, ja Notwendiges und ... sie kosten viel Geld. Der Berufsgenossenschaftliche Arbeitsmedizinische Dienst (BAD) in Bonn schätzt den ...

Notiz_6.jpg

Moderation & Führung

Immer wieder wird die Forderung laut, dass die Führungskraft „Moderator und Coach“ ihrer Mitarbeiter sein muss. Was es damit auf sich hat und was Moderation mit Führung zu tun hat, skizzieren wir in dieser Notiz.

Notiz_3.jpg

10 Gebote Besprechungs-Moderation

Es gibt kaum eine Organisation, in der nicht über zu lange und ineffektive, ja langweilige und frustrierende Besprechungen und Sitzungen …

Abstand

Abstand

Sie haben Fragen?

Abstand

Sie haben Fragen oder möchten einen unserer erfahrenen Berater*innen buchen? Sie erreichen uns telefonisch unter: +49 (0) 8446 - 9 20 30.

Abstand

Abstand

©2021 MODERATIO | AGB | Datenschutz | Impressum

  • Youtube
  • Black Facebook Icon
  • Black Twitter Icon
  • Black LinkedIn Icon
Conceptboard_Official_Partner_Logo_edite

Design by dMorpheus

bottom of page